AGB
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
Ulrike Kolb
Natürlich Seife
gültig ab 01.04.2021
Anbieter: Ulrike Kolb - Natürlich Seife
(im Folgenden „Unternehmer“ genannt)
Anschrift und Kontakt
Hauptstr. 42
8794 Vordernberg
Österreich
+43 664 2838031
info@natürlich-seife.com
www.natürlich-seife.com
1.) GELTUNG
Die Lieferungen, Leistungen und Angebote des Unternehmers erfolgen ausschließlich aufgrund dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (kurz: AGB). Entgegenstehende oder von diesen AGB abweichende Bedingungen des Kunden erkennt der Unternehmer nicht an, es sei denn, er hat ausdrücklich ihrer Geltung zugestimmt. Vertragserfüllungshandlungen des Unternehmers gelten nicht als Zustimmung zu von diesen AGB abweichenden Vertragsbedingungen.
Zwingendes anzuwendendes Recht, wie das Konsumentenschutzgesetz und das Fern- und Auswärtsgeschäftegesetz bleiben von diesen Geschäftsbedingungen unberührt.
Der Unternehmer behält sich das Recht vor, diese AGB von Zeit zu Zeit zu aktualisieren. Auf ein bestimmtes Rechtsgeschäft ist jeweils die zum Zeitpunkt des Abschlusses des Rechtsgeschäfts zwischen dem Unternehmer und dem Kunden gültige Fassung der AGB anwendbar.
2.) WESENTLICHE EIGENSCHAFTEN DER WARE
Der Unternehmer bietet im Webshop der Website www.natürlich-seife.com
- Naturseifen (feine Seifen)
- Feste Shampoos (feste Shampoo's)
- Nützliche Accessoires für Seifen und Shampoos (...nützliches dazu)
zum Kauf an.
Alle Seifen und Shampoo's sind aus natürlichen Rohstoffen hergestellt. Etwaige kleine optische Mäkel oder Farbunterschiede können durchaus normal sein, sind keine Qualitätsmangel und stellen keinen Reklamationsgrund dar.
3.) BESTELLVORGANG UND VERTRAGSABSCHLUSS
Die Präsentation der Waren im Webshop stellt kein bindendes Angebot des Unternehmers auf Abschluss eines Kaufvertrages dar. Der Kunde wird hierdurch lediglich aufgefordert, durch eine Bestellung ein Angebot abzugeben.
Die Bestellung erfolgt in folgenden Schritten:
a. Auswahl der gewünschten Ware
b. Eingabe der Anmeldedaten für die Registrierung im Webshop (Vorname, Nachname, Straße u. Haus-Nr., PLZ, Ort, Land, E-Mail-Adresse)
c. Einblenden der AGB und der vorvertraglichen Informationen für Verbraucher gemäß
§ 5a KSchG und § 4 FAGG
d. Wahl der Versandart und Art der Bezahlung
e. Prüfung der Angaben im Warenkorb
f. Bestätigung durch Anklicken des Buttons „zahlungspflichtig bestellen“
g. Nochmalige Prüfung und gegebenenfalls Berichtigung der jeweiligen eingegebenen Daten
h. Verbindliche Absendung der Bestellung
i. Durch das Absenden der Bestellung im Webshop gibt der Kunde ein verbindliches Angebot, gerichtet auf den Abschluss eines Kaufvertrages über die im Warenkorb enthaltenen Waren, ab.
Mit dem Absenden der Bestellung erkennt der Kunde die vorvertraglichen Informationen für Verbraucher und diese AGB als für das Rechtsverhältnis mit dem Unternehmer allein maßgeblich an.
j. Der Unternehmer bestätigt den Eingang der Bestellung des Kunden durch Versendung einer Bestätigungs-E-Mail. Diese Bestellbestätigung stellt noch nicht die Annahme des Vertragsangebotes durch den Unternehmer dar. Sie dient lediglich der Information des Kunden, dass die Bestellung beim Unternehmer eingegangen ist. Die Erklärung der Annahme des Vertragsangebotes erfolgt durch die Auslieferung der Ware oder eine ausdrückliche Annahmeerklärung.
4.) RÜCKTRITTSRECHT DES VERBRAUCHERS GEMÄSS § 11 FAG
Der Kunde, der Verbraucher im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes (KSchG) ist, kann von einem außerhalb der Geschäftsräume des Unternehmers geschlossenen Vertrag oder von einem Fernabsatzvertrag – so keine gesetzliche Ausnahmeregelung greift – innerhalb von 14 Werktagen zurücktreten.
Die Rücktrittsfrist beträgt 14 Kalendertage. Sie beginnt bei Verträgen über die Lieferung von Waren mit dem Tag, an dem der Verbraucher (Kunde) oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen hat. Es genügt, wenn der Verbraucher (Kunde) die Rücktrittserklärung innerhalb der Frist abgesendet hat.
Die Rücktrittserklärung kann mittels postalisch gesendetem Brief oder aber einer E-Mail an info(at)natürlich-seife.com auch in elektronischer Form erfolgen.
Das Rücktrittsrecht besteht nicht bei Waren, die nach Kundenspezifikationen (Sonderanfertigungen) angefertigt werden, die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind, die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet sind, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum überschritten wurde (§ 18 Abs. 1 FAGG).
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen diesen Vertrag betreffend, die wir von Ihnen erhalten haben, exklusive der Lieferkosten (sofern die Ware bereits versendet wurde), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Wurde die Ware noch nicht versendet erhält der Kunde auch die Vorauszahlung der Versandkosten erstattet.
Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben. In keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben. Voraussetzung für eine Rückerstattung ist zudem der ordentliche, unbenutzte und originalverpackte Zustand der Waren. Bereits benutzte Ware können wir Ihnen nicht erstatten.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Hierzu senden Sie uns bitte den Nachweis über den rechtzeitigen Versand.
In jedem Fall erfolgt die Rücksendung auf Ihre eigenen Kosten und Gefahr. Unfrei an uns gesendete Lieferungen können wir nicht annehmen. Hierfür bitten wir um Verständnis.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
5.) PREISE, VERSANDKOSTEN, VERSAND
Die Preise sind auf den Shop Seiten des Webshops bei den einzelnen Artikeln angeführt. Alle vom Unternehmer genannten Preise sind, sofern nichts anderes ausdrücklich vermerkt ist, inklusive Umsatzsteuer zu verstehen.
In unserem Fall gilt die Kleinunternehmerregelung und eine Mehrwertsteuer wird nicht erhoben.
Die Verkaufspreise des Unternehmers beinhalten keine Kosten für den Versand. Der Versand erfolgt auf Kosten des Kunden. Es werden für den Versand die tatsächlich aufgewendeten Kosten, mindestens jedoch die am Auslieferungstag geltenden oder üblichen Fracht- und Fuhrlöhne der gewählten Versandart, in Rechnung gestellt.
Die Versandkosten berechnen sich nach Gewicht und dem gewählten Empfängerland des Bestellers (Lieferanschrift) der Bestellung. Der Kunde wird vor der kostenpflichtigen Bestellung über die genauen Versandkosten an seine Adresse informiert und ihm zusätzlich zum Kaufpreis samt der damit entstehenden Steuern mitgeteilt.
Die Lieferung erfolgt innerhalb Österreichs, der Europäischen Union sowie der Schweiz.
6.) Zahlungsbedingungen, Verzugszinsen
Die Bezahlung erfolgt ausschließlich per Vorauszahlung über alle gängigen Kreditkarten (MasterCard, Visa, American Express), Paypal, Sofortüberweisung oder Vorauskasse etc..
Erst nach Zahlungseingang wird die Ware per österreichischer Post an Sie versendet.
7.) MAHN- UND INKASSOSPESEN
Der Kunde verpflichtet sich für den Fall des Zahlungsverzugs, die dem Unternehmer entstehenden Mahn- und Inkassospesen, soweit sie zur zweckentsprechenden Rechtsverfolgung notwendig sind, zu ersetzen. Dies umfasst bei Unternehmergeschäften jedenfalls einen Pauschalbetrag von EUR 40,00 als Entschädigung für Betreibungskosten gemäß § 458 UGB. Die Geltendmachung weitergehender Rechte und Forderungen bleibt davon unberührt.
8.) ANNAHMEVERZUG
Bitte achten Sie darauf die Ware entgegennehmen zu können. Die Zustellung sollte durch Sie möglich gemacht werden um eventuell kostspielige Rücksendungen zu vermeiden. Hat der Kunde die Ware nicht wie vereinbart übernommen (Annahmeverzug), trägt der Kunde die Kosten für eine solche Rücksendung. Die tatsächlichen Kosten werden vom Warenwert (exklusive der ursprünglichen Versandkosten zum Abzug gebracht. Lediglich der Differenzbetrag (Ware abzüglich der Rücksendekosten) wird an den Kunden rückerstattet.
9.) LIEFERBEDINGUNGEN
a. Zur Leistungsausführung ist der Unternehmer erst dann verpflichtet, sobald der Kunde all seinen Verpflichtungen, die zur Ausführung erforderlich sind, nachgekommen ist.
b. Sofern nicht in der Auftragsbestätigung anders angegeben, bringt der Unternehmer die Ware innerhalb von zwei bis zehn Werktagen nach Zahlungseingang in den Versand.
c. Der Unternehmer ist berechtigt, die vereinbarten Termine und Lieferfristen um bis zu eine Woche zu überschreiten. Erst nach Ablauf dieser Frist ist der Kunde berechtigt, nach Setzung einer angemessenen Nachfrist vom Vertrag zurückzutreten.
d. Sollte eine bestimmte Ware kurzfristig nicht verfügbar sein, informiert der Unternehmer den Kunden per Mail über den voraussichtlichen Liefertermin und veranlasst eine kostenfreie Nachsendung.
10.) GERINGFÜGIGE LEISTUNGSÄNDERUNGEN
Handelt es sich um kein Verbrauchergeschäft, gelten geringfügige oder sonstige für Kunden zumutbare Änderungen der Leistungs- bzw. Lieferverpflichtung vorweg als genehmigt. Dies gilt insbesondere für durch die Ware bedingte Abweichungen (z.B. bei Maßen, Farben, Maserung und Struktur etc.).
11.) GEWÄHRLEISTUNG
Bei Erbringung einer mangelhaften Leistung durch den Unternehmer hat der Kunde das Recht, Gewährleistungsansprüche im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen geltend zu machen.
12.) PRODUKTHAFTUNG
Falls durch ein vom Unternehmer geliefertes Produkt ein Schaden an einer Person oder an einem anderen Gegenstand entstehen sollte, haftet der Unternehmer als verkaufendes Unternehmen für diesen Schaden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften, insbesondere des österreichischen Produkthaftungsgesetzes.
13.) SCHADENERSATZ
Sämtliche Schadenersatzansprüche sind in Fällen leichter Fahrlässigkeit ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Personenschäden oder – bei Verbrauchergeschäften – für Schäden an zur Bearbeitung übernommenen Sachen. Das Vorliegen von leichter oder grober Fahrlässigkeit hat, sofern es sich nicht um ein Verbrauchergeschäft handelt, der Geschädigte zu beweisen. Die in diesen AGB enthaltenen oder sonst vereinbarten Bestimmungen über Schadenersatz gelten auch dann, wenn der Schadenersatzanspruch neben oder anstelle eines Gewährleistungsanspruches geltend gemacht wird.
14.) EIGENTUMSVORBEHALT
Alle Waren werden vom Unternehmer unter Eigentumsvorbehalt geliefert und bleiben bis zur vollständigen Bezahlung dessen Eigentum. In der Geltendmachung des Eigentumsvorbehaltes liegt nur dann ein Rücktritt vom Vertrag, wenn dieser ausdrücklich erklärt wird. Bei Warenrücknahme ist der Unternehmer berechtigt, angefallene Transport- und Manipulationsspesen zu verrechnen. Bei Zugriffen Dritter auf die Vorbehaltsware – insbesondere durch Pfändungen – verpflichtet sich der Kunde, auf das Eigentumsrecht des Unternehmers hinzuweisen und diesen unverzüglich zu benachrichtigen. Ist der Kunde Verbraucher oder kein Unternehmer, zu dessen ordentlichem Geschäftsbetrieb der Handel mit den vom Unternehmer erworbenen Waren gehört, darf er bis zur vollständigen Begleichung der offenen Kaufpreisforderung über die Vorbehaltsware nicht verfügen, sie insbesondere nicht verkaufen, verpfänden, verschenken oder verleihen. Der Kunde trägt das volle Risiko für die Vorbehaltsware, insbesondere für die Gefahr des Unterganges, des Verlustes oder der Verschlechterung.
15.) RÜCKTRITTSRECHT DES UNTERNEHMERS/UNBERECHTIGTER RÜCKTRITT DES KUNDEN
a. Bei Annahmeverzug (Punkt 8.) oder anderen wichtigen Gründen, wie bei Zahlungsverzug des Kunden, ist der Unternehmer zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt, sofern er von beiden Seiten noch nicht zur Gänze erfüllt ist. Für den Fall des Rücktrittes hat der Unternehmer bei Verschulden des Kunden die Wahl, einen pauschalierten Schadenersatz von 15 % des Bruttorechnungsbetrages oder den Ersatz des tatsächlich entstandenen Schadens zu begehren. Bei Zahlungsverzug des Kunden ist der Unternehmer von allen weiteren Leistungs- und Lieferungsverpflichtungen entbunden und berechtigt, noch ausstehende Lieferungen oder Leistungen zurückzuhalten und Vorauszahlungen bzw. Sicherstellungen zu fordern oder nach Setzung einer angemessenen Nachfrist vom Vertrag zurückzutreten.
b. Tritt der Kunde – ohne dazu berechtigt zu sein – vom Vertrag zurück oder begehrt er seine Aufhebung, so hat der Unternehmer die Wahl, auf die Erfüllung des Vertrages zu bestehen oder der Aufhebung des Vertrages zuzustimmen; im letzteren Fall ist der Kunde verpflichtet, nach Wahl des Unternehmers einen pauschalierten Schadenersatz in Höhe von 15 % des Bruttorechnungsbetrages oder den tatsächlich entstandenen Schaden zu bezahlen.
16.) DATENSCHUTZ
Der Kunde erteilt seine Zustimmung, dass die im Kaufvertrag enthaltenen personenbezogenen Daten in Erfüllung dieses Vertrages vom Unternehmer automationsunterstützt gespeichert und verarbeitet werden. Näheres kann der Datenschutzklausel samt Einverständniserklärung zur Nutzung der Daten entnommen werden, welche der Kunde vor dem Check-Out aus dem Webshop und Beendigung seiner Bestellung akzeptiert.
17.) ZURÜCKBEHALTUNGSRECHT
Handelt es sich um kein Verbrauchergeschäft, so ist der Kunde bei gerechtfertigter Reklamation – außer in den Fällen der Rückabwicklung – nicht zur Zurückhaltung des gesamten, sondern nur eines angemessenen Teiles des Bruttorechnungsbetrages berechtigt.
18.) ERFÜLLUNGSORT, VERTRAGSSPRACHE, RECHTSWAHL, GERICHTSSTAND
a. Erfüllungsort ist der Sitz des Unternehmers.
b. Die Vertragssprache ist Deutsch.
c. Die Vertragspartner vereinbaren österreichische inländische Gerichtsbarkeit. Handelt es sich nicht um ein Verbrauchergeschäft, ist zur Entscheidung aller aus diesem Vertrag entstehenden Streitigkeiten das am Sitz des Unternehmers sachlich zuständige Gericht ausschließlich örtlich zuständig.
d. Auf diesen Vertrag ist materielles österreichisches Recht unter Ausschluss der Verweisungsnormen des internationalen Privatrechts (z.B. EVÜ, ROM I-VO) und des UN-Kaufrechtes anwendbar. Gegenüber einem Verbraucher gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als dadurch keine zwingenden gesetzlichen Bestimmungen des Staates, in dem er seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat, eingeschränkt werden.
19.) TEILNICHTIGKEIT
Sollten Bestimmungen dieses Vertrages rechtsunwirksam, ungültig und/oder nichtig sein oder im Laufe ihrer Dauer werden, so berührt dies die Rechtswirksamkeit und die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Die Vertragspartner verpflichten sich in diesem Fall, die rechtsunwirksame, ungültige und/oder nichtige (rechtsunwirksam, ungültig und/oder nichtig gewordene) Bestimmung durch eine solche zu ersetzen, die rechtswirksam und gültig ist und in ihrer wirtschaftlichen Auswirkung der ersetzten Bestimmung – soweit als möglich und rechtlich zulässig – entspricht.
20.) ADRESSÄNDERUNG
Der Kunde ist verpflichtet, Änderungen seiner Wohn- oder Geschäftsadresse dem Unternehmer bekanntzugeben, solange das vertragsgegenständliche Rechtsgeschäft nicht beiderseitig vollständig erfüllt ist. Wird die Mitteilung unterlassen, so gelten Erklärungen und Lieferungen auch dann als zugegangen, falls sie an die zuletzt bekanntgegebene Adresse gesendet werden.
21.) SCHLUSSBESTIMMUNGEN
a. Alle Erklärungen rechtsverbindlicher Art aufgrund dieses Vertrages haben schriftlich an die zuletzt schriftlich bekannt gegebene Adresse des jeweils anderen Vertragspartners zu erfolgen. Wird eine Erklärung an die zuletzt schriftlich bekannt gegebene Adresse übermittelt, so gilt diese dem jeweiligen Vertragspartner als zugegangen.
b. Die Bezeichnung der für die einzelnen Kapitel gewählten Überschriften dient einzig und allein der Übersichtlichkeit und ist daher nicht zur Auslegung dieses Vertrages heranzuziehen.
c. Die Abtretung einzelner Rechte und Pflichten aus diesen AGB sind nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung des anderen Vertragspartners gestattet.
22.) ZUSTIMMUNG GEMÄSS § 107 TK
Der Kunde willigt ein, vom Unternehmer oder von Unternehmen, die hierzu vom Unternehmer beauftragt wurden, Nachrichten i.S.d. § 107 Telekommunikationsgesetz (TKG) zu Werbezwecken zu erhalten. Diese Einwilligung kann vom Kunden jederzeit per E-Mail an info(at)natürlich-seife.com widerrufen (siehe auch Information und Weg über Datenschutz auf www.natürlich-seife.com) werden.
23.) BILDMATERIAL
Die auf der Seite www.natürlich-seife.comt angezeigten Produktbilder sind als Symbolbilder zu betrachten. Es kann zu Abweichungen zur gelieferten Ware kommen.